Vereine und Gemeinschaften in Tiefengruben seit 1990
- Obstbauverein Tiefengruben e.V. (seit 1992)
- Feuerwehrverein Tiefengruben e.V. (seit 1994)
- Frauenchor „a tempo“
- Interessengemeinschaft Kultur (seit 1996)
Mit dem Händchen fürs Grüne
Obstbauverein Tiefengruben e.V.
Tiefengruben ist von denkmalgeschützten Streuobstwiesen umgeben. Aufgaben des 1992 gegründeten Vereins sind u.a. die naturgemäße Pflege dieser Streuobstwiesen, die gezielte Neupflanzung spezieller Sorten, Insekten- und Vogelschutz , die Organisation des jährlich im Oktober stattfindenden Obstmarktes, die Vermarktung des Obstes.
Kontakt:
Volker Tänzer:
Unermüdlicher Einsatz für das Allgemeinwohl
Feuerwehrverein Tiefengruben e.V.
Der Feuerwehrverein hat sich seit 1994 die Traditionspflege auf die Fahnen geschrieben. Zur abwechslungsreichen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Tiefengruben wurden interessante Fakten zusammengetragen. Aus dem Dorfleben ist der Verein nicht wegzudenken. Die Mitglieder organisieren die verschiedensten Veranstaltungen vom Silvesterfeuer über Maibaumsetzen und Blütenfest bis hin zu Treffen für die Senioren des Dorfes.
Kontakt:
Ingeborg Radünz:
Mit Freude beim Singen
Frauenchor „A tempo“
Der Tiefengrubener Chor „A tempo“ existiert seit 1999. Sein Repertoire umfasst von Folklore über Gospel-, Musical- und Popsongs bis hin zu klassischen Liedern ein breites musikalisches Spektrum. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Geprobt wird jeden Donnerstag 20:00 Uhr unter fachkundiger Leitung. Der Chor sucht immer engagierte Verstärkung. Haben Sie Freude am Gesang?
Gemeinsam für die Kultur
IG Kultur
Der „Tiefengrubener Kultursommer“ geht auf eine Initiative im Jahr 1996 zurück. Damals schlossen sich mehrere Bürger zusammen, um neben kulturellen Begegnungen Geld für die stark sanierungsbedürftige und vom Schwamm befallene Tiefengrubener Dorfkirche zu sammeln. Inzwischen beginnt der Tiefengrubener Kultursommer im Januar, endet im Dezember und ist fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im kleinen Rundplatzdorf Tiefengruben.
Kontakt:
Andrea Kobbert: